
Katja Schultz ist 1971 geboren und studierte Literaturwissenschaften an den Universitäten Freiburg, Bonn und Aberdeen. Sie lebt seit 2008 in Hamburg, wo sie das Buchprogramm von mare verantwortet. Eine Art Nebenjob ist für sie das Übersetzen von Büchern, womit sie schon einige Male tätig war. 2014 wurde sie Zusammen mit der Autorin Julie Otsuka für die Übersetzung des Buches »Wovon wir träumten« mit dem Albatros -Literaturpreis der Günter-Grass-Stiftung ausgezeichnet.
Im Vergleich zu einem ähnlichen Buch in meinem Bücherregal, mit Aufgaben zum ausfüllen, hat das hier definitiv verloren, aber das heißt nicht, dass es ausnahmslos schlecht ist. Insgesamt ist es sogar relativ gut. Einige der Aufgaben haben mir super gefallen, und ich freue mich auch schon auf einige weitere. Andererseits halte ich diverse andere Aufgaben eher für langweilig, viel zu aufwendig, oder einfach nicht amüsant. Ein Beispiel dafür wäre „Eine Witwe, die ihrem Mann Zeit seines Lebens eine Affäre verschwiegen hatte, schreibt ihm nach seinem plötzlichen Tod einen Brief und legt ihn auf sein Grab.“ Das war nicht das einzige, aber ich möchte nicht zu viel spoilern! Mir persönlich wäre es einfach lieber wenn die Aufgaben mehr auf mein eigenes Leben fokussiert sind, schließlich heißt es „Mein Buch“!